Zeugnisse und Abschlüsse
Die Waldorfschulen haben das übliche Zensurensystem zur Bewertung von Leistungen weiterentwickelt. Die Zeugnisse bestehen aus möglichst detaillierten Charakterisierungen, die die Leistung, den Leistungsfortschritt, die Begabungslage, das Bemühen in den einzelnen Fächern durchsichtig machen. (In der Oberstufe werden Notenzeugnisse bei Bedarf zusätzlich ausgestellt).
An unserer Schule, welche die Klassenstufen 1 – 13 umfasst, können alle staatlichen Schulabschlüsse erreicht werden; die Abschlüsse sind bundesweit anerkannt.
Staatliche Abschlüsse:
Hauptschulabschluss Klasse 9: | am Ende des 10. Schuljahres |
Hauptschulabschluss: | am Ende des 11. Schuljahres |
Fachoberschulreifeabschluss (FOR): | am Ende des 11. Schuljahres |
Allgemeine Hochschulreife /Abitur: | am Ende des 13. Schuljahres |
Fachabitur (schulischer Teil): | am Ende des 13. Schuljahres |
Mit Ausnahme des Hauptschulabschlusses Klasse 9 werden alle anderen Abschlüsse durch die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an den jeweiligen zentralen Prüfungen des Landes NRW erreicht. Die Leistungsbewertungen erfolgen durch staatliche Prüfungskommissionen unter Beteiligung der Fachlehrer unserer Schule.


Waldorfabschluss
Der Waldorfabschluss beruht auf einem Abschlussportfolio am Ende der zwölften Klasse. In diesem Abschlussportfolio werden die allgemeinen und individuellen Praktika und Projekte der Schulzeit ausführlich durch Selbstreflexionen der Schülerinnen und Schüler und Beurteilungen der begleitenden Lehrkräfte dokumentiert. Die Dokumente finden sich in einer eigens gestalteten Zeugnismappe, welche den Schülerinnen am Ende des 12. Schuljahres übergeben wird.